
Hanf
Das Naturprodukt Thermo-Hanf ist frei von umweltschädigenden Zusatzstoffen. Er wird direkt in Bayern hergestellt und in Deutschland angebaut.
Mit dem Dämmstoff Thermo-Hanf erhalten Sie ein Qualitätsprodukt mit hervorragenden technischen Eigenschaften:
- Wärmeleitfähigkeitsgruppe WLG 040
- Schimmelpilz-Bestnote 0
- Brandklasse B2
- hohe Schallabsorption
- guter sommerlicher Wärmeschutz
- diffusionsoffen
- feuchtigkeitsregulierend
Die ökologische Produktprüfung durch das ECO-Umweltinstitut in Köln wurde mit dem Zertifikat „baubiologisch empfehlenswert“ abgeschlossen. Gemäß Prüfbericht Nr. 93773 des Instituts für Schadstoffanalytik in Franken „uneingeschränkt empfehlenswert“.
Im Test der Stiftung Warentest 10/2005 als bester Dämmstoff aus nachwachsenden Rohstoffen für die Zwischen-Sparren-Dämmung mit der Note gut (1,9) ausgezeichnet.
Im Juni 2002 erhielt Thermo-Hanf als erster Naturdämmstoff in Europa das „natureplus“-Gütesiegel. „natureplus“ ist das Qualitätszeichen für umweltgerechte, gesundheitsverträgliche und funktionelle Bauprodukte.
Im November 2005 erhielt er die Auszeichnung „wohnmedizinisch empfohlen“ durch den Ausschuß für Wohnmedizin und Wohnhygiene.
Thermo-Hanf wird als Matten-oder Rollenware geliefert und eignet sich für die Dämmung in Dach, Wand und Boden. Sie erhalten ein hervorragendes Baumaterial: saubere und staubarme Verarbeitung, Hautverträglichkeit ohne Juckreizverursachung und absolut einfacher und problemloser Einbau.
Bereits ab geringen Matten- bzw. Rollenmengen erhalten Sie Thermo-Hanf exakt auf das gewünschte Maß zugeschnitten. Und das ganze als Service ohne Aufpreis.
Ihre Vorteile durch den Einsatz von Thermo-Hanf im Überblick:
- wird in Bayern aus heimischen Hanf hergestellt
- ab 40 Meter bzw. 10 Rollen erhalten Sie Maßanfertigung ohne Aufpreis
- schnelle Verfügbarkeit/Lieferung
- Volldeklaration mit „R-Symbol“ und „natureplus-Qualtitätszeichen“
- Schimmeltest: Bestnote 0
- schneller, einfacher Einbau ohne Kratzen und Jucken
- gutes Raumklima und feuchteausgleichendes Verhalten
- diffusionsoffene Konstruktion
- im Winter warm – im Sommer kühl (sommerlicher Wärmeschutz)
- hohe Schallabsorption
- WLG 040 als Bemessungswert (Meßwert 0,037 W/mK)